Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei nalderiqoma
Allgemeine Informationen
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch nalderiqoma auf unserer Website nalderiqoma.com. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Als verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung sind wir verpflichtet, Sie über die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren. Diese Erklärung gilt für alle Dienste und Angebote von nalderiqoma und wird regelmäßig überprüft und aktualisiert.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
21129 Hamburg, Deutschland
Telefon: +49 7231 1672400
E-Mail: info@nalderiqoma.com
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Dienste erforderlich ist oder Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Kategorien der Datenerhebung:
- Automatisch erhobene Daten: Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen über Ihr Endgerät und Ihren Browser erfasst
- Freiwillig bereitgestellte Daten: Daten, die Sie uns über Kontaktformulare, Newsletter-Anmeldungen oder andere Eingabefelder mitteilen
- Vertragsrelevante Daten: Informationen, die zur Durchführung von Verträgen oder vorvertraglichen Maßnahmen erforderlich sind
Die konkret verarbeiteten Daten umfassen je nach Nutzung unserer Services:
- IP-Adresse und Browserinformationen
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer (bei Kontaktaufnahme)
- Inhalt von Nachrichten und Anfragen
- Nutzungsdaten und Präferenzen
- Zahlungsinformationen (bei kostenpflichtigen Services)
Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die wir transparent darlegen möchten:
-
Bereitstellung unserer Website: Technische
Darstellung und Funktionalität der Webseite gewährleisten
- Auslieferung von Inhalten und Funktionen
- Sicherstellung der Systemsicherheit
- Fehlerbehebung und technische Optimierung
-
Kommunikation und Kundenservice: Bearbeitung Ihrer
Anfragen und Bereitstellung von Support
- Beantwortung von Kontaktanfragen
- Kundenbetreuung und -beratung
- Information über Dienstleistungen
-
Vertragserfüllung: Durchführung von Verträgen und
Geschäftsbeziehungen
- Abwicklung von Bestellungen und Zahlungen
- Bereitstellung vereinbarter Leistungen
- Verwaltung von Nutzerkonten
- Marketing und Newsletter: Information über neue Angebote und Services (nur mit Einwilligung)
- Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Verarbeitung mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Verarbeitung zur Erfüllung von Verträgen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche Verpflichtung): Verarbeitung zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen): Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen
Datenweitergabe und Empfänger
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer Leistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. In folgenden Fällen kann eine Datenweitergabe erfolgen:
-
Dienstleister und Auftragsverarbeiter: Externe
Partner, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen
- Hosting-Provider für den Betrieb der Website
- E-Mail-Service-Provider für Newsletter und Kommunikation
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
- IT-Support und Wartungsdienstleister
- Gesetzliche Verpflichtungen: Behörden und Institutionen bei rechtlicher Verpflichtung zur Herausgabe
- Geschäftspartner: Nur bei ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglicher Notwendigkeit
Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten und angemessene technische und organisatorische Schutzmaßnahmen zu implementieren. Eine Weitergabe an Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei angemessenem Datenschutzniveau oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Die konkreten Speicherfristen richten sich nach verschiedenen Faktoren:
- Kontaktdaten und Anfragen: Löschung nach vollständiger Bearbeitung, spätestens nach 3 Jahren
- Vertragsdaten: Aufbewahrung entsprechend gesetzlicher Fristen (in der Regel 6-10 Jahre)
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung oder Abmeldung
- Technische Logdateien: Automatische Löschung nach maximal 30 Tagen
- Zahlungsdaten: Aufbewahrung nach handels- und steuerrechtlichen Vorschriften
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig und sicher gelöscht, es sei denn, wir sind aufgrund rechtlicher Verpflichtungen zu einer längeren Aufbewahrung verpflichtet. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei ausüben:
-
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Information
über die Verarbeitung Ihrer Daten
- Welche Daten verarbeitet werden
- Zu welchen Zwecken die Verarbeitung erfolgt
- An wen Daten weitergegeben wurden
- Wie lange Daten gespeichert werden
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
- Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Einschränkung der Verarbeitung in bestimmten Fällen
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Erhalt Ihrer Daten in strukturiertem Format
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen die Verarbeitung aus berechtigten Interessen
- Recht auf Widerruf (Art. 7 DSGVO): Widerruf erteilter Einwilligungen jederzeit möglich
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an unsere Kontaktadresse oder per E-Mail an info@nalderiqoma.com. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von höchster Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation, unbefugtem Zugriff und anderen Bedrohungen zu schützen:
-
Technische Schutzmaßnahmen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Sichere Server-Infrastruktur mit aktuellen Sicherheitsstandards
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Sichere Backup-Systeme und Disaster-Recovery-Pläne
-
Organisatorische Maßnahmen:
- Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungskonzepte
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beteiligten
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Kontrollen
- Dokumentierte Sicherheitsrichtlinien und -prozesse
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an neue Bedrohungen angepasst. Dennoch möchten wir Sie darauf hinweisen, dass eine hundertprozentige Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet nie vollständig gewährleistet werden kann.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Arten von Cookies:
- Technisch erforderliche Cookies: Für die grundlegende Funktionalität der Website notwendig
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
- Analyse-Cookies: Zur Auswertung der Website-Nutzung (nur mit Einwilligung)
- Marketing-Cookies: Für personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung)
Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen kontrollieren und nicht erforderliche Cookies ablehnen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um rechtlichen Änderungen oder Anpassungen unserer Datenverarbeitung Rechnung zu tragen. Wesentliche Änderungen werden wir rechtzeitig auf dieser Seite veröffentlichen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website unter nalderiqoma.com/data-protection-policy.html.
E-Mail: info@nalderiqoma.com
Telefon: +49 7231 1672400
Post: nalderiqoma, Finkenwerder Landscheideweg 180, 21129 Hamburg